Sauerländer Turngau e.V
Turnen und vieles mehr .....
Mit Sophie Beel, Jolie Gossmann, Paula Schodrok, Elif Kantar, Amelie Fritsch, Beyza Kantar, Jamie Krämer, Ria Schmitz und Finn-Luca Westermann war auch die Rhönrad-Abteilung des Ski-Club Brilons in Weyhe (Bremen) aktiv, und das überaus erfolgreich. Um ihr Können an diesem Tag zeigen zu dürfen, mussten die Turner im Vorfeld im Rahmen von vier Qualifikationswettkämpfen ihre Leistung unter Beweis stellen und wurden somit ausgewählt, den Westfälischen Turnerbund bei dem diesjährigen Deutschlandcup vertreten zu dürfen. Dabei gelang es unserer jüngsten Starterin Sophie, ihre Kür nahezu fehlerfrei zu turnen, womit sie den 3. Platz in der Altersklasse 1 1/12 erreichte. Im Zweikampf, bestehend aus Gerade und Spirale, startete Elif mit einer ebenfalls zufriedenstellenden Leistung in der Altersklasse 1 3/14, mit welcher sie den 1 0.Platz erzielte. Eine Altersklasse höher überzeugte Amelie mit ihrer Geradekür das gesamte Publikum und erzielte eine Wertung von 8,0 Punkten und damit den vierten Platz. Am Tag danach folgte der Wettkampf für die Altersklassen 17/18 und 19-24. Hierbei startete zu allererst Beyza, welche mit einer Punktzahl von 7,5
Punkten den 6. Platz erreichte. Im Anschluss turnte in der selben Altersklasseklasse
Jamie, welche ihre Kür durchturnte und mit einer Wertung von 8,4 Punkten das
Silbertreppchen besteigen durfte. Ria zeigte ihre Leistung in der Altersklasse 19-24 und durfte sich wie ihre Teamkollegin, nach einer sehr ordentlichen Kür, über den 2. Platz freuen. Als einziger männlicher Starter aus unserem Verein trat Finn-Luca ebenfalls an. Trotz kleinen Startschwierigkeiten zeigte er eine tolle Kür und sicherte sich den ersten Platz.
Mit dieser Anzahl an Turnern war der SC-Brilon nicht nur zum wiederholten Mal der
Verein aus Westfalen, welcher die meisten Turner stellen durfte, sondern auch der Verein, welcher ebenfalls mit den älteren Turnern der Briloner Bundesklasse, bestehend aus Anna Abeler, Marie Kraft, Franziska Kraft und Hannah Süreth, an den deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften teilnehmen durfte. Bei diesem Wettkampf durften nur die sechs besten Vereine aus ganz Deutschland antreten, weshalb allein schon die Anreise einen großen Erfolg für unseren Verein darstellte. In der Spirale zeigten Anna und Marie überaus erfolgreiche Leistungen, während Hannah ebenfalls im Sprung mit einem gebückten Salto mit Schraube prahlte. Anna durfte zusätzlich ihr Können in einer Geradekür beweisen und erreichte eine Punktzahl von 1 1,25. Zuletzt präsentierten Hannah und Franziska jeweils eine gelungene Musikkür, womit sie und die beiden anderen Starterinnen als Mannschaft den 4. Platz aus ganz Deutschland erzielten. Aufgrund des starken Zusammenhaltes innerhalb des Teams beendeten wir die erfolgreichen Wettkampfstage mit einem gemeinsamen Essen und geselligen Abenden mit unseren motovierenden Trainerinnen Leonie Kienz und Silvia Rummel in unserer Unterkunft, wobei wir sehr viel Spaß hatten und die Zeit genossen.

Am 25. und 26. Juni 2022 fanden die 56. deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen in
Hannover statt. Für diesen großen Wettkampf hatten sich aus Brilon insgesamt acht TurnerInnen
qualifiziert.
Am Samstag starteten die älteren Turnerinnen der Bundesklasse in den Altersklassen 15 bis 18.
Angetreten sind Luise Abeler, Maike Flucht, Thea Mielke und Marie Kraft.
Luise zeigte in allen drei Disziplinen gute Leistungen und erzielte neben einer persönlichen
Bestleistung im Spiraleturnen auch die höchste Gerade-Wertung ihrer Altersklasse und konnte sich
damit einen Startplatz im Geradefinale sichern. Dort musste sie sich am Abend der sehr starken und
teils älteren Konkurrenz stellen. Sowohl im Mehrkampf, als auch im Finale erreichte Luise einen
hervorragenden 5. Platz.
Außerdem starteten Maike und Thea in der BK15/16. Beiden war die Nervosität anzumerken.
Für Maike war es das erste Jahr in der Bundesklasse. Sie zeigte einen sehr guten Sprung und kam auf
den 22. Platz.
Thea zeigte eine saubere Geradekür und erreichte Platz 21.
Marie startete in der BK17/18. Sie turnte eine gute Spiralekür, hatte aber leider mit ihrer Geradekür
zu kämpfen. Trotz der starken Konkurrenz konnte sie sich letztendlich über einen großartigen 7. Platz
freuen.
Am Sonntag waren dann die jüngeren TurnerInnen an der Reihe. Svea Tillisch, Gwyn Krämer, Aylin
Wojtech und Enno Witiska starteten für Brilon.
Svea verteidigte ihren Titel der deutschen Jugendmeisterin, dieses Jahr in der Altersklasse 13/14,
erfolgreich. Sie zeigte in allen drei Disziplinen beste Leistungen und wurde damit für das harte
Training der letzten Wochen belohnt.
In der Altersklasse BK12 weiblich starteten Gwyn Krämer und Aylin Wojtech erstmalig bei den
deutschen Meisterschaften. Gwyn erreichte mit neuer Bestleistung in Spirale, einer guten Geradekür
und einem neu erlerntem Salto in Sprung den 12. Platz.
Aylin Wojtech belegte als jüngste Starterin des gesamten Wettkampfes einen tollen 5. Platz.
Besonders mit ihrer neuen Geradekür, die viele schwierige Elemente beinhaltet, konnte sie das
Kampfgericht überzeugen.
Enno Witiska, der ebenfalls erstmalig in der BK 12 männlich an den Start ging, hatte zwar bei seiner
Geradekür Probleme, konnte aber bei Sprung und Spirale sehr gute Leistungen zeigen und erreichte
damit den 1. Platz.
Insgesamt geht also ein mehr als erfolgreiches Wochenende für alle TurnerInnen und ihre Trainer der
Rhönradabteilung des SC Brilon zu Ende und man kann sie für ihre tollen Platzierungen und ihr
persönliches Engagement in Form von wochenlangem, zeitintensiven Training nur beglückwünschen.
Foto: Rhönradabteilung des SC Brilon

Bild: S.Rummel
10-mal Gold für Briloner Rhönradturner und Turnerinneninnen
Am 11.06.2022 starteten 23 Briloner Rhönradturner und Turnerinnen beim 2. Kaderpokal in Dortmund. Nach zweijähriger Wettkampfpause war dies der zweite Wettkampf für die LandesklasseturnerInnen. Die Routinen der letzten Jahre konnten noch nicht alle Briloner wieder abrufen, zeigten jedoch schon deutlcih mehr Sicherheit als beim ersten Kaderpokal. Die Trainerinnen Petra Burmann, Leonie Kienz, Ria Schmitz und Silvia Rummel freuten sich besonders über die vielen Treppchenplätze, die die Briloner einen Schritt näher zu den heiß begehrten Tickets zum Deutschland Cup bringen. Unterstützt wurde das Team durch die Kampfrichter: Ilka Frigger, Hannah Süreth, Franziksa Kraft, Anke Becker und Anna Abeler. Die Jugendlichen kommen immer wieder gerne noch zu den Wettkämpfen, um die TurnerInnen zu unterstützen, obwohl viele von Ihnen nicht mehr in Brilon wohnen. Dafür bedankt sich das ganze Team!
Im Geradeturnen in der Altersklasse 7/8 holte Charlotte Hoffmann den Sieg für Brilon. In der darauffolgenden Altersklasse 9/10 wurde Pia Steinkemper 1., gefolgt von Maja Matuszak auf dem 2. Platz. Pia Bohle wurde 12.. Bei den 11- und 12-jährigen ging der Sieg mit sehr guter Leistung an Sophie Beel. Weiter ging es mit den 13- und 14-jährigen, bei denen dieses Jahr im Zweikampf (Gerade und eine Zusatzdisziplin Sprung oder Spirale geturnt werden muss und diese zusammengezählt werden): Jolie Gossmann wurde 2. und turnte Gerade und Sprung, genau wie Frieda Saßmannshausen, die einen guten 4. Platz belegte. Bei den Gerade und Spiraleturnern und Turnerinnen gab es auch 2 Starterinnen aus Brilon. Elif Kantar wurde 2. Und Paula Schodrok belegte den 3. Platz. In der Altersklasse 15/16 gab es ebenso 2 Starterinnen aus Brilon. Amelie Fritsch zeigte ihre Bestleistungen und siegte damit. Yaell Westermann wurde in derselben Altersklasse 7. Die 17- und 18-jährigen gingen am Samstag mit 7 Turnerinnen an den Start. Hier gewann Jamie Krämer, gefolgt von Maria Fritsch auf dem 2. Und Beyza Kantar auf dem 3. Platz. Weiter ging es mit Tina Hohmann auf dem 5. Platz, Inken Albaum auf dem 6., Luna Westermann auf dem 8. und Lea Neuß auf dem 15. Platz. In der Altersklasse 19+ starteten alle Turner und Turnerinnen von 19-24. Hier gab es auch einen männlichen Starter aus Brilon. Finn-Luca Westermann holte hier Gold für Brilon. Bei den weiblichen Starterinnen wurde Ria Schmitz 2., Jule Bunse 3. und Alina Böhner belegte den 12. Platz. Auch bei den Zusatzdisziplinen Sprung und Spirale räumte Brilon viele gute Plätze ab. Bei den jüngsten Sprungstarterinnen von 7- 12 –jährigen Gold nach Hause. Weiter ging es hier in der Altersklasse 15/16 in der , der erste Platz an Amelie Fritsch ging. In der folgenden Altersklasse der 17/18-jährigen erreichte Inken Albaum den 6. Platz, gefolgt von Maria Fritsch auf dem 7. Platz.
Mit insgesamt 10 1.-ten Plätzen für Brilon ging ein erfolgreicher Wettkampftag zu Ende. Am 03.09.2022 findet der 3. Kaderpokal in Finnentrop statt. Der Traum für alle Turner*innen ist die Teilnahme am höchsten Wettkampf der Landesklasse, dem Deutschland-Cup teilzunehmen.

Svea Tillisch deutsche Jugendmeisterin im Rhönradturnen und zwei
Brilonerinnen im WM- Kader
Brilon/Essen. Ende Oktober fanden in Essen die Deutschen (Jugend-)Meisterschaften im
Rhönradturnen statt. Die Briloner Turnerinnen trainierten in der Vorbereitung bis zu 4-mal die
Woche, um sich auf diesen großen Wettkampf vorzubereiten. Am Samstag gingen 4 Briloner Turnerinnen an den Start.
Svea Tillisch nahm zum ersten Mal in der AK 12 an den deutschenJugendmeisterschaften teil. Ihre guten Leistungen wurden am Ende mit der
Goldmedaille belohnt und sie darf sich jetzt deutsche Meisterin im Rhönradturnen nennen.
In der Altersklasse AK13/14 hätte Thea Mielke den Ski-Club Brilon bei den deutschen
Meisterschaften vertreten dürfen, konnte aufgrund einer terminlichen Überschneidung nicht
teilnehmen. Ähnlich gut lief es in der AK 15/16 für Luise Abeler. Sie turnte nicht nur die zweit beste
Geradekür, sondern belegte auch in der Gesamtwertung den dritten Platz. Somit gehört Luise jetzt zu
den jüngsten Turnerinnen im deutschen Bundeskader und darf im nächsten Jahr an der WM-
Qualifikation teilnehmen. In der AK 17/18 war die Konkurrenz am stärksten. Auch Anna Abeler turnte
die zweit beste Geradekür und in Spirale zeigte sie besonders schwierige Teile. Am Ende verpasste
Anna das Treppchen nur um 0,05 Punkte. Leider muss Anna im nächsten Jahr schon bei den
Erwachsenen turnen, weshalb sie sich nicht für den Jugendkader qualifizieren konnte. Ihre
Teamkollegin Marie Kraft belegte, aufgrund ihrer sehr präzisen Spiralekür und einer hohen
Sprungwertung, den 6. Platz und qualifiziert sich damit erneut für den deutschen Bundeskader. Auch
sie darf im nächsten Jahr endlich WM-Qualifikation turnen, nachdem der Wettkampf im vorherigen
Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste.
Am Sonntag konnten Hannah Süreth und Franziska Kraft ihre Leistungen bei den Erwachsenen
zeigen. Nicht nur die sehr starke Konkurrenz, sondern auch die neuen Küren auf Musik stellten für
die jungen Turnerinnen eine Herausforderung dar. Franziska Kraft erturnte sich einen sehr guten 13.
Platz in der Gesamtwertung und landete mit ihrem Sprung auf Platz 6. Hannah turnte in der Disziplin
Sprung einen Salto mit halber Schraube und sicherte sich damit in der Einzelwertung einen Platz in
der vorderen Hälfte. Leider verliefen die anderen Disziplinen nicht ganz fehlerfrei. Insgesamt war es
ein überaus erfolgreiches Wochenende und die Briloner Turnerinnen haben sich mit viel Ehrgeiz nach
der langen Corona-Pause zurückgekämpft. Ein großes Lob gilt auch dem Trainerteam und den
Kampfrichtern, ohne die so ein toller Erfolg nicht möglich gewesen wäre.
Die Platzierungen im Einzelnen:
B12: 1. Svea Tillisch
B15/16: 3. Luise Abeler
B17/18: 4. Anna Abeler, 6. Marie Kraft
B19+: 13. Franziska Kraft, 18. Hannah Süreth